Globaler Geodatenspezialist Fugro erneuert Legacy-Applikation mit Mendix Low-Code-Plattform

Frankfurt/Main – Der Geodaten-Spezialist Fugro hat mithilfe der Low-Code-Plattform von Mendix, Siemens-Tochter und weltweiter Marktführer in der Entwicklung moderner Unternehmensanwendungen, ein cloudbasiertes, unternehmenskritisches Ausrüstungsmanagementsystem eingeführt. Mit Mendix hat Fugro innerhalb von sieben Monaten eine moderne cloud-native Plattform entwickelt, die Einblicke in das Management kritischer Ausrüstung bietet und das alte Equipment Management System (EMS) ersetzt.

Fugro ist ein weltweit tätiges, niederländisches Unternehmen, mit einem Jahresumsatz von mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar. Durch integrierte Datenerfassung, -analyse und -beratung gewinnt Fugro Erkenntnisse aus Geodaten an Land und auf See. Das Unternehmen überprüft kontinuierlich sein Softwareportfolio, um sicherzustellen, dass es immer den effizientesten Service bietet. Denn unerwartete Ausfallzeiten oder Ungenauigkeiten bei der Ausrüstung im Einsatz sind riskant und potenziell kostspielig. Vor diesem Hintergrund musste der Fugro-Geschäftsbereich für Meerescharakterisierung sein EMS aktualisieren.

Die EMS-Anwendung ist für die Statusverfolgung von Tausenden von Ausrüstungsgegenständen verantwortlich und gibt Auskunft über den Standort, die Aktualität der Zertifizierungen oder die Reparaturbedürftigkeit eines Gegenstands. Das EMS hilft Fugro darüber hinaus bei der Einhaltung von Vorschriften, hatte jedoch das Ende seines Lebenszyklus erreicht. Fugro plante daher, eine komplette Neuentwicklung seines EMS und beauftragte den Mendix-Partner EGALiT mit der Entwicklung einer neuen Version der geschäftskritischen Anwendung mit Low-Code.

„Wir wollten einen Klon unseres Systems erstellen. Das war der Grund, warum wir uns für Mendix entschieden haben“, sagt Frank Ruhs, Leiter des Asset Managements für marine Standortcharakterisierung. „So konnten wir das, was wir bereits hatten, in einer sicheren cloud-nativen Umgebung nachbilden und eine solide Lösung für die nächsten fünf Jahre schaffen. Das Update auf eine cloud-basierte Umgebung mit Offline-Funktionen bietet uns ein neues Maß an Geschwindigkeit, Zugänglichkeit und Produktivität.“

Intuitive und automatisierte User Experience für Mitarbeitende

Neben der Migration in die Cloud hatte Fugro zusätzliche Anforderungen an das neue System: Es musste flexibel und langfristig wartbar sein und gut mit den anderen Systemen und Datenquellen im Fugro-Ökosystem zusammenarbeiten. Fugro wünschte sich außerdem eine intuitivere und automatisierte Benutzerführung. Zudem musste das System präzise und vorschriftenkonform sein. Die Erfüllung dieser umfangreichen Anforderungen war nicht die einzige Herausforderung für die Low-Code-Spezialisten von EGALiT. Denn das EMS war äußerst komplex: Es verwaltete mehr als 60.000 Reihen von Ausrüstungen mit einzigartigen Datenpunkten, zwischen fünf und sechs Mitarbeiter-Nutzergruppen und Hunderten von Zertifizierungsparametern.

EGALiT war jedoch in der Lage, das System in nur sieben Monaten neu aufzusetzen und stellte einen reibungslosen Umstieg sicher. Die Low-Code-EMS-Anwendung von Fugro konnte schließlich im Sommer 2022 für die Mitarbeitenden ohne umfangreiche Benutzerschulungen ausgerollt werden.

20230216_Globaler Geodatenspezialist Fugro erneuert Legacy-Applikation mit Mendix Low-Code-Plattform.pdf

PDF 143 KB

Sabine Felber / Oliver Sturz

Harvard Engage! Communications GmbH

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über Mendix

Der „Digital First“-Ansatz prägt inzwischen fast alle Branchen und Industrien. Eine umfassende, beschleunigte digitale Transformation ist für Unternehmen und Organisationen daher der Schlüssel zum Überleben und Erfolg. Die Siemens-Tochter Mendix versetzt Unternehmen mit ihrer branchenführenden Low-Code-Plattform in die Lage, Anwendungen schneller als je zuvor zu entwickeln, fördert die agile Zusammenarbeit zwischen IT- und Business-Experten und erhält der IT die Kontrolle über die gesamte Anwendungslandschaft. Als Low-Code-Engine der Siemens Xcelerator-Plattform sowie über das engagierte Partnernetzwerk und den umfangreichen Marketplace unterstützt Mendix fortschrittliche Technologielösungen, die Abläufe rationalisieren, IT-Staus beseitigen, Automatisierung ermöglichen sowie die Produktivität von Entwicklern drastisch steigern. Die Mendix-Plattform, die von führenden Branchenanalysten immer wieder als führend und visionär bezeichnet wird, ist cloud-nativ, offen, erweiterbar, agil und bewährt. Von Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality bis hin zu intelligenter Automatisierung und nativen mobilen Anwendungen bilden Mendix und Siemens Xcelerator das Rückgrat von Unternehmen, die auf Digitalisierung setzen. Die Mendix Low-Code-Plattform wird weltweit von mehr als 4.000 Unternehmen genutzt, über 250.000 Anwendungen wurden bereits realisiert, die aktive Community umfasst mehr als 300.000 Entwickler.

Kontakt

Lyoner Str. 27 60528 Frankfurt am Main

+49 69 4800520

mendix@harvard.de

www.mendix.com