Mehr KI-Power für den Software-Lebenszyklus im neuen Release Mendix 10.18

Frankfurt/Main, 20. Januar 2024 Mendix, ein Siemens-Unternehmen, stellt mit Mendix 10.18 das neue Release seiner Low-Code-Plattform vor: es bietet zusätzliche Features, Performance-Upgrades und KI-gestützte Erweiterungen, die die Softwareentwicklung weiter vereinfachen und demokratisieren.

Mendix 10.18 bietet Unternehmen mit der Kombination aus Low-Code und der Leistungsfähigkeit von Künstlicher Intelligenz folgende Neuerungen:

  • KI-gestützte Assistenz über den gesamten Lebenszyklus der Software-Entwicklung (SDLC) hinweg
  • Vereinfachtes Onboarding und einfachere Softwareentwicklung für schnellere und produktivere Ergebnisse
  • Bessere Zugänglichkeit, Visibilität und Governance von GenAI-Output und ‑Umgebungen
  • Weitere Maia-Updates: Der in die Plattform integrierte KI-Assistent verbessert die intelligente Entwicklung und erleichtert die Erstellung und das Deployment smarter Apps.

KI-Innovationen fördern: Ideen in effektive Lösungen umsetzen

Mit der Einführung neuer und verbesserter generativer KI-Funktionen in Mendix 10.18 ist es für Unternehmen jetzt noch einfacher, eine ansprechende User Experience und intelligente Anwendungen bereitzustellen. Die KI-Features bieten Vielseitigkeit, Geschwindigkeit und Governance für intelligente Apps.

Die Mendix Cloud GenAI Resource Packs senken die Einstiegshürden für Unternehmen drastisch, die mit GenAI-Technologien experimentieren oder intelligente Anwendungen entwickeln möchten. Im Bundle enthalten sind:

  • Mendix Cloud Model Resource Pack: Es ermöglicht den Nutzern, GenAI-Instanzen schnell innerhalb der Plattform zu erstellen, wodurch die organisatorischen Hürden entfallen, die mit dem Aufbau einer eigenen Hyperscaler-Umgebung verbunden sind.
  • Mendix Cloud Knowledge Base Resource Pack: Damit können Nutzer ihre GenAI-Modelle mit den eigenen Unternehmensdaten anreichern, um für ihre spezifischen Geschäftsanforderungen relevantere Antworten innerhalb der Mendix-Plattform zu erhalten.

Die Cloud GenAI Resource Packs bieten einen Token-Verbrauchsmonitor, der Unternehmen vollständige Transparenz über ihre GenAI-Ausgaben bietet, indem er die Nutzung einzelner Apps oder eines gesamten Portfolios für tägliche, wöchentliche, monatliche oder benutzerdefinierte Zeiträume nachverfolgt.

In Mendix 10.18 ist zudem eine neue Prompt-Management-Funktion enthalten: Sie fördert die Zusammenarbeit im Bereich Data Science und Anwendungsentwicklung innerhalb der Mendix-Plattform und rationalisiert und beschleunigt den Experimentierprozess. Nutzer können einfach zwischen Prompts wechseln, um die Effektivität zu testen und eine äußerst präzise und relevante Ausgabe zu erzeugen. Außerdem kann die Token-Nutzung pro Transaktion geschätzt werden. Dies hilft Unternehmen bei der Bestimmung des geschäftlichen Nutzens von Anwendungsfällen.

Beschleunigung des Erfolgs durch intelligente KI-gestützte Entwicklung

Eine weitere Neuerung in Mendix 10.18 ist Compass: ein integriertes Tool, das Unternehmen, die neu in die Low-Code-Entwicklung einsteigen, bei ihrer Digitalen Transformation begleitet. Das Tool führt durch verschiedene Aspekte digitaler Prozesse und bietet Unternehmen ein fachkundiges Onboarding in die Low-Code-Entwicklungsplattform von Mendix.

Darüber hinaus kommt das neue Release mit weiteren Updates für Maia, darunter eine Reihe von Diensten, die auf generativer KI basieren. Die Fähigkeiten des KI-Assistenten wurden wie folgt erweitert:

  • Generierung von Domänenmodellen: zur Definition neuer oder Erweiterung bestehender Domänenmodelle mithilfe von Eingabeaufforderungen in natürlicher Sprache;
  • UI Recommender: vereinfacht und beschleunigt das Hinzufügen von Widgets zu einer Seite;
  • Lernmaterialien auf einen Blick: für Mendix-Neulinge in Maia Chat;

Weitere Optimierungen der Developer Experience in Mendix 10.18 sind:

  • Bessere mehrsprachige Unterstützung für Benutzer, die mit Maia Chat in ihrer Muttersprache kommunizieren möchten – inklusive Spracherkennung und Antwort.
  • Die Mendix IDE, die nativ auf Englisch erstellt wurde, ist jetzt auf Deutsch verfügbar, sowie auf Japanisch, Koreanisch und Chinesisch.
  • Security Overview zur Verbesserung des Sicherheitsüberprüfungsprozesses für Mendix-Anwendungen;
  • Das überarbeitete Modul App Insights Feedback ermöglicht die Steuerung der Entwicklung auf Basis von Nutzereinblicken. Dank des anpassbaren UX-Stylings kann das Feedback-Erlebnis an jede Marke angepasst werden.

Optimierte Kontrolle und Visibilität von KI-Best-Practices im SDLC

Mendix hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Governance und Visibilität während des gesamten Softwareentwicklungslebenszyklus für seine Kunden zu verbessern. Mendix 10.18 konzentriert sich daher darauf, sicherzustellen, dass generative KI so intelligent, sicher und kostengünstig wie möglich ist. Zum einen mithilfe der Mendix Cloud GenAI Resource Packs, die Unternehmen den Einstieg in generative KI erleichtern. Zum anderen mit dem neuen Content Filter, um GenAI-Anwendungen von Unternehmen zu schützen: Die anpassbaren Filter helfen, schädliche Inhalte zu minimieren und sensible Themen wie Voreingenommenheit oder Hass zu adressieren, indem sie Unternehmen Werkzeuge zur Erkennung problematischer Inhalte zur Verfügung stellen und eine konsistente, sichere und verantwortungsvolle KI-Erfahrung zu fördern. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass viele Unternehmen aufgrund fehlender Regulierung und Inhaltsmoderation bei der Nutzung von GenAI bisher zögern.

Pipelines, das Deployment Automation Tool, nutzt KI und eine neue JIRA-Integration, um Anwendungsmodelle von Unternehmen mit den Best Practices von Mendix zu vergleichen, die Anwendungsqualität sicherzustellen und die Produktivität der Entwickler zu steigern.

Das neue Release Mendix 10.18 bietet somit ein sicheres, effizientes und konformes Entwicklungsökosystem.

„Die Einführung von Mendix 10.18 kommt zu einer Zeit, in der sich GenAI und bewährte Geschäftspraktiken ständig weiterentwickeln“, sagt Hans de Visser, Chief Product Officer bei Mendix. „Wir sind bestrebt, immer einen Schritt voraus zu sein, und ein großer Teil davon besteht darin, unseren Kunden sinnvolle plattformweite GenAI-Dienste zur Verfügung zu stellen. Alle Aktualisierungen zielen direkt darauf ab, den Zugang zu KI-Fähigkeiten zu demokratisieren und den Nutzern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie für ihren Erfolg benötigen. Wir werden unser ständig wachsendes Portfolio an Diensten weiter anpassen, um die Governance von der Anwendungsebene auf die Plattformebene zu heben“, so de Visser.

Erste Kundenerfahrung: schnelles Prototyping

„Mendix bietet uns die Möglichkeit, schnell einen Prototyp für eine neue Funktion oder ein neues Verhalten zu erstellen“, sagt Luke Zawadzki, Leiter der Entwicklungsabteilung von datascalehr, einem Unternehmen, das mit Mendix eine KI-native Gehaltsabrechnungsplattform bereitgestellt hat. „So können wir bereits in einem frühen Stadium des Prozesses die Funktionalität testen und Probleme entdecken oder frühzeitig Anpassungen vornehmen. Aus der Entwicklungsperspektive ist das großartig, weil man tatsächlich das liefern kann, was die Kunden wollen.“

Hans de Visser, Chief Product Officer bei Mendix (Copyright: Mendix)
Hans de Visser, Chief Product Officer bei Mendix (Copyright: Mendix)

Pressemitteilung Mendix 10.18

PDF 163 KB

Sabine Felber / Oliver Sturz

Harvard Engage! Communications GmbH

 

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über Mendix

Der „Digital First“-Ansatz prägt inzwischen fast alle Branchen und Industrien. Eine umfassende, beschleunigte digitale Transformation ist für Unternehmen und Organisationen daher der Schlüssel zum Überleben und Erfolg. Die Siemens-Tochter Mendix versetzt Unternehmen mit ihrer branchenführenden Low-Code-Plattform in die Lage, Anwendungen schneller als je zuvor zu entwickeln, fördert die agile Zusammenarbeit zwischen IT- und Business-Experten und erhält der IT die Kontrolle über die gesamte Anwendungslandschaft. Als Low-Code-Engine der Siemens Xcelerator-Plattform sowie über das engagierte Partnernetzwerk und den umfangreichen Marketplace unterstützt Mendix fortschrittliche Technologielösungen, die Abläufe rationalisieren, IT-Staus beseitigen, Automatisierung ermöglichen sowie die Produktivität von Entwicklern drastisch steigern. Die Mendix-Plattform, die von führenden Branchenanalysten immer wieder als führend und visionär bezeichnet wird, ist cloud-nativ, offen, erweiterbar, agil und bewährt. Von Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality bis hin zu intelligenter Automatisierung und nativen mobilen Anwendungen bilden Mendix und Siemens Xcelerator das Rückgrat von Unternehmen, die auf Digitalisierung setzen. Die Mendix Low-Code-Plattform wird weltweit von mehr als 4.000 Unternehmen genutzt, über 250.000 Anwendungen wurden bereits realisiert, die aktive Community umfasst mehr als 300.000 Entwickler.

Kontakt

Lyoner Str. 27 60528 Frankfurt am Main

+49 69 4800520

mendix@harvard.de

www.mendix.com