Mendix 11: Neues Release adressiert steigende Nachfrage nach Agentic AI

  • Low-Code-Plattform von Mendix bietet neue Agentic-AI-Lösungen
  • Release umfasst erweiterte Funktionen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen für intelligente, agentenbasierte Workflows

Frankfurt/Main, 01. Oktober 2025 – Mendix, ein Siemens-Unternehmen, stellt mit Mendix 11 das neue Release seiner Low-Code-Plattform vor. Der Schwerpunkt liegt auf einer Vielzahl neuer KI-Funktionen, insbesondere auf Agentic AI-gesteuerten Erweiterungen. Diese zielen darauf ab, die Art und Weise wie Unternehmen arbeiten, im Wettbewerb bestehen und wachsen, zu verändern.

Durch den Einsatz von agentischer und generativer KI-gestützter Entwicklung über den gesamten Software Development Lifecycle (SDLC) hinweg vereinfachen und beschleunigen neue Funktionen in Mendix 11 die Anwendungsentwicklung für Unternehmen:

  • Schnell und einfach Prototypen erstellen: Mit GenAI-gestützten visuellen Editoren des KI-Assistenten Maia Prototypen in produktionsreife Applikationen umwandeln;
  • Agentenbasierte Anwendungen in großem Maßstab bereitstellen: Low-Code-Abstraktion mit Agents Kit und Agent Builder nutzen, um die Einstiegshürden für die Entwicklung von KI-Lösungen zu senken;
  • Agentic Workflow Orchestration: Noch mehr aus der Automatisierung von Geschäftsprozessen herausholen, um die Effizienz zu maximieren, Kosten zu senken und Innovationen voranzutreiben;

Mit neuen und erweiterten Funktionen in drei Hauptbereichen unterstreicht Mendix sein Engagement für die Demokratisierung der Softwareentwicklung:

  1. Befähigung von Teams mit Agentic AI- und GenAI-Funktionen
  2. Beschleunigte Realisierung von Lösungen zur Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse
  3. Verbesserung der Governance und Sicherheit für alle Unternehmensanwendungen

 

(1) Befähigung von Teams mit Agentic AI- und GenAI-Funktionen

Mendix 11 integriert eine Vielzahl neuer KI-Funktionen in den gesamten Softwareentwicklungszyklus (SDLC). Mit diesen können Unternehmen leistungsstarke Agentic- und generative KI-Funktionen in großem Maßstab nutzen und schneller bessere, intelligente Software entwickeln.

Zu den Features in diesem Bereich gehören:

  • Agents Kit und Agent Builder: Mit ihnen lassen sich schnell intelligente agentenbasierte Anwendungen mit Low-Code entwickeln; durch die Verbindung mit Unternehmensdaten und Wissensdatenbanken, macht es Mendix einfach maßgeschneiderte, skalierbare und KI-gestützte Erlebnisse zu liefern, die die Arbeitsweise von Unternehmen verändern können;
  • Create with Maia: Brainstormings, Mockups, Diagramme und Anforderungen eines Softwareprojekts lassen sich in einen klaren, umsetzbaren Projektplan umwandeln; mittels natürlicher Sprache wird sichergestellt, dass Ziele, Erfolgskriterien und User Stories aufeinander abgestimmt sind, bevor mit der Entwicklung begonnen wird; sobald der erste Prototyp erstellt ist, kann die Software schnell mit Maia Universal Chat verfeinert und die inhärente Geschwindigkeit von Low-Code genutzt werden; das Ergebnis sind weniger Iterationen, eine schnellere Bereitstellung, eine stärkere Governance und Software, die von Anfang an richtig entwickelt wurde;
  • Microflow- und Workflow-Generierung: Anstatt Logik und Workflows manuell zu erstellen, können Nutzende ihre Geschäftsanforderungen einfach in natürlicher Sprache beschreiben, und Mendix generiert sofort Mikro-Workflows, die sich leicht verfeinern und anpassen lassen; damit können Teams Ideen damit schneller als bisher in Funktionen umsetzen;
  • Model Context Protocol (MCP): MCP bietet KI-Modellen einen sicheren, standardisierten Zugriff auf externe Tools, Agenten und Datenquellen, die für eine verbesserte autonome Automatisierung erforderlich sind; Unternehmen können nun mit Low-Code schnell einen MCP-Server aufbauen, der von allen Mendix- oder Nicht-Mendix-Agenten genutzt werden kann, ohne dass komplexe Programmierung erforderlich ist;

 

(2) Beschleunigte Realisierung von Lösungen zur Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse

Sich weiterentwickelnde Prozesse über fragmentierte Systeme hinweg zu digitalisieren und zu orchestrieren, stellt Unternehmen weiterhin vor Herausforderungen. Denn viele Lösungen für das Geschäftsprozessmanagement sind zu starr, lassen sich nur langsam anpassen oder behindern die Integration. Organisationen sehen sich aber auch mit einer neuen Welle von Prozessen konfrontiert, die unstrukturiert, datenintensiv und von menschlichem Urteilsvermögen geprägt sind. Mit Mendix 11 können Unternehmen über traditionelle Prozesse hinausgehen und eine dynamische, durchgängige Prozessautomatisierung mit nahtloser Integration, schneller Anpassungsfähigkeit und reduzierter Komplexität schaffen – und so die Effizienz ihrer Geschäftsabläufe unternehmensweit steigern.

Zu den Features in diesem Bereich gehören:

  • Agentische Workflow-Orchestrierung: Das Aufrufen von KI-Agenten mit Mendix Workflow ermöglicht die Erstellung und Ausführung intelligenterer und autonomer Workflows auf der Plattform;
  • Dynamisches Fallmanagement: Diese neue Funktion erlaubt die Orchestrierung komplexer und sehr dynamischer Workflows; neben sequenziellen Workflows können innerhalb derselben Mendix-Tools Prozesse erstellt werden, die auf Flexibilität und menschlichem Urteilsvermögen basieren;
  • Global Inbox: Sie vereint unterschiedliche Aufgaben aus verteilten Workflows und Anwendungen in einer einzigen, anpassungsfähigen Ansicht; Nutzende können ihre Arbeit an einem einzigen Ort beginnen und abschließen, wobei sie durch Geschäftsereignissen in Echtzeit aktualisiert werden;

 

(3) Verbesserung von Governance und KI-Best-Practices mit AI Guardrails

Unternehmen verlassen sich auf Low-Code-Lösungen, um geschäftskritische Software zu entwickeln. Daher hat die Verbesserung der Governance und Transparenz während des gesamten Softwareentwicklungszyklus für Kunden für Mendix weiterhin höchste Priorität.

Das neue Release zeigt, wie Mendix die für die moderne Entwicklung erforderliche Flexibilität ermöglicht, während gleichzeitig ein angemessenes Maß an Unternehmenskontrolle während des gesamten SDLC gewährleistet ist.

Zu den zentralen Features in diesem Bereich gehören:

  • AI Guardrails: Sie sind als Voreinstellung verfügbar und gewährleisten sichere, kontrollierte und konforme KI-Interaktionen, die dazu beitragen, dass LLMs keinen Bias oder anstößige und vorurteilsbehaftete Inhalte erzeugen; Nutzende können sie aber auch an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen; mit Low-Code können Leitplanken einfach zu Modellen hinzugefügt werden;
  • Governance Upgrades: Stärkung der Compliance und Sicherheit durch erweiterte Funktionen einschließlich Einblicken in die Softwarekomposition, richtliniengesteuerte Governance, übergreifende Kontrollen über die IT-Landschaft und vollständige Überprüfbarkeit jeder Plattformaktion;
  • Cloud-Innovationen für Skalierbarkeit und Sicherheit: Mendix Cloud bietet leistungsstarke Unternehmensfunktionen und schlüsselfertige GenAI-Ressourcen-Pakete für agentenbasierte Anwendungen; mit Private Connectivity lassen sich sichere Verbindungen zu externen Infrastrukturen schaffen, oder Qualitäts- und Sicherheitstools mit offenen Pipeline-Schritten in den DevOps-Prozess integrieren. So profitieren Unternehmen von One-Click-Patching ohne Ausfallzeiten und einer großen Flexibilität bei der Bereitstellung – von der privaten Cloud über serverbasierte industrielle Edge-Geräte bis hin zur sofort einsatzbereiten Konnektivität mit Peripheriegeräten an Workstations;

„Mendix hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Softwareentwicklung mithilfe von agentenbasierter und generativer KI zu demokratisieren, indem es Kunden und Entwicklungsteams dort abholt, wo sie gerade stehen“, erklärt Raymond Kok, CEO von Mendix. „Mit diesen neuen Updates ermöglicht die Plattform Nutzenden, KI-Lösungen schrittweise zu erkunden und in die Produktion zu überführen – von den Grundlagen bis hin zum Prompt-Engineering und der Integration komplexerer Tools, und das alles über Low-Code.“

Mendix 11 ist ab sofort für alle Nutzenden verfügbar.

 

Mendix 11 wird Interessierten am 1. Oktober um 15:00 Uhr im Rahmen eines virtuellen Events vorgestellt. Hier geht es zu Anmeldung.

 

Über Mendix

Mendix, ein Siemens-Unternehmen, ist die einzige Low-Code-Plattform, die für die gesamte Komplexität der Softwareentwicklung in Unternehmen ausgelegt ist. Der Einsatz von Einzellösungen für abteilungsspezifische Herausforderungen löst die Probleme auf einer Mikroebene. Um jedoch einen signifikanten Einfluss auf ein Unternehmen auszuüben, muss man einen Schritt weiter gehen und leistungsstarke Portfolios aufbauen, die einen nachhaltigen und strategischen Effekt erzielen. Mit Mendix können Unternehmen komplexere, transformative Initiativen in Angriff nehmen, indem sie alle Beteiligten in die Bedarfserfassung, Ideenfindung und Wertermittlung im gesamten Lebenszyklus des Softwareportfolios einbeziehen und sich auf Governance und Kontrolle verlassen. Organisationen mobilisieren so ihre Veränderungsbereitschaft und können schneller Ergebnisse erzielen.

Mehr als 4.000 Organisationen in 46 Ländern nutzen die Low-Code-Plattform von Mendix. Die aktive Community von mehr als 300.000 Entwickelnden hat über 950.000 Anwendungen erstellt.

Mendix 11 Pressemitteilung.pdf

PDF 666 KB

Sabine Felber / Oliver Sturz

Harvard Engage! Communications GmbH

 

 

Teilen

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über Mendix

Der „Digital First“-Ansatz prägt inzwischen fast alle Branchen und Industrien. Eine umfassende, beschleunigte digitale Transformation ist für Unternehmen und Organisationen daher der Schlüssel zum Überleben und Erfolg. Die Siemens-Tochter Mendix versetzt Unternehmen mit ihrer branchenführenden Low-Code-Plattform in die Lage, Anwendungen schneller als je zuvor zu entwickeln, fördert die agile Zusammenarbeit zwischen IT- und Business-Experten und erhält der IT die Kontrolle über die gesamte Anwendungslandschaft. Als Low-Code-Engine der Siemens Xcelerator-Plattform sowie über das engagierte Partnernetzwerk und den umfangreichen Marketplace unterstützt Mendix fortschrittliche Technologielösungen, die Abläufe rationalisieren, IT-Staus beseitigen, Automatisierung ermöglichen sowie die Produktivität von Entwicklern drastisch steigern. Die Mendix-Plattform, die von führenden Branchenanalysten immer wieder als führend und visionär bezeichnet wird, ist cloud-nativ, offen, erweiterbar, agil und bewährt. Von Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality bis hin zu intelligenter Automatisierung und nativen mobilen Anwendungen bilden Mendix und Siemens Xcelerator das Rückgrat von Unternehmen, die auf Digitalisierung setzen. Die Mendix Low-Code-Plattform wird weltweit von mehr als 4.000 Unternehmen genutzt, über 250.000 Anwendungen wurden bereits realisiert, die aktive Community umfasst mehr als 300.000 Entwickler.

Kontakt

Lyoner Str. 27 60528 Frankfurt am Main

+49 69 4800520

mendix@harvard.de

www.mendix.com