Mendix treibt intelligente Fertigung mit Einführung neuer Integrationslösung für den Shopfloor voran

Erweitertes KI-Angebot zündet Produktivitätsturbo für Fertigungsunternehmen

Frankfurt/Main, 12. November 2025 – Mendix, ein Siemens-Unternehmen, erweitert seine führende Low-Code-Plattform um „Mendix Connect for Workstation“. Die Integrationslösung ist adaptiv, intelligent und modular – und ermöglicht neue Formen effizienter Zusammenarbeit in der Fertigung. Mit Mendix Workstation können Hersteller cloudbasierte Anwendungen entwickeln, die direkt mit Shopfloor-Geräten wie Barcode-Scannern, Etikettendruckern oder Industriewaagen interagieren. So steigern sie ihre Effizienz – ganz ohne komplizierte Set-ups.

Angesichts des Fachkräftemangels, anspruchsvoller Integrationen und steigender Komplexität sowie des zunehmenden Effizienzdrucks, benötigen Fertigungsunternehmen Technologien, die sich einfach implementieren lassen, Produktionsunterbrechungen minimieren und ihre IT-Infrastruktur mit den Betriebsabläufen verbinden.

Die Low-Code-Plattform von Mendix ermöglicht in Kombination mit der neuen Integrationslösung Mendix Connect for Workstation die einfache, schnelle und sichere Erstellung von Shopfloor-Applikationen, die auf die Anforderungen jedes einzelnen Kunden, jeder Fabrik oder jeder Fertigungslinie zugeschnitten werden können.

Mit Mendix Connect for Workstation können cloudbasierte Anwendungen auf Fertigungs- und Client-Geräte zugreifen und diese steuern. Dadurch wird eine bessere Ausgabequalität und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleistet. Es ermöglicht die einfache Verbindung zu fast jedem lokalen Gerät. Ganz gleich, ob Hersteller durch die Integration von Kameras sicherstellen möchten, dass Sicherheitsprotokolle vor der Verarbeitung eingehalten werden, oder durch die Verknüpfung mit Schraub- und Drehmomentwerkzeugen lasergenaue Techniken gewährleisten wollen – die neue Integrationslösung fördert industrielle Agilität, Innovation und Effizienz.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Echtzeit-Interaktion mit lokalen Geräten für schnelle, fehlerfreie Abläufe
  • Zentralisierte Verwaltung für den Einsatz an mehreren Standorten und die Überwachung des Gerätezustands
  • Nahtlose Integration in bestehende Shopfloor- und Unternehmenssysteme

KI für Industrieunternehmen: GenAI und Agentic AI in Aktion

Unternehmen in der Fertigungsindustrie müssen sich schnell an Marktveränderungen anpassen und Qualifikationslücken schließen. Sie erkennen das transformative Potenzial von GenAI und Agentic AI, doch viele sehen noch keine konkreten Vorteile. Mendix hat es sich daher zum Ziel gesetzt, komplexe, systemübergreifende Workflows zu vereinfachen und die Entscheidungsfindung der Mitarbeitenden durch generative und agentenbasierte KI zu verbessern, beispielsweise durch:

  • Intelligente Dokumentenverarbeitung und natürliche Sprachschnittstellen für Wissensdatenbanken und proprietäre LLMs
  • Autonome Orchestrierung komplexer Workflows mit agentenbasierter KI (Agentic AI) zur Modernisierung und Optimierung von Legacy-Systemen
  • Integrierte Kontrollen für KI-Governance, Kontrolle, Sicherheit und Kostenmanagement

„Fertigungsunternehmen sehen sich heute mit Herausforderungen konfrontiert, wie sie sie noch nie zuvor erlebt haben: von steigender Produktkomplexität und Unterbrechungen in der Lieferkette bis hin zu Veränderungen in der Belegschaft und isolierten Altsystemen“, so Koert Hagoort, Senior Vice President of Product and Technology bei Mendix. „Angesichts der steigenden Nachfrage nach Echtzeitdaten und intelligenter Automatisierung unterstützt Mendix Connect for Workstation die Branche mit Innovationen und hilft unseren Kunden disruptive Entwicklungen zu bewältigen und erfolgreich zu sein.“

Schmuckbild, Quelle: GettyImages-2084422809

JPEG 1.2 MB

Pressemitteilung Mendix Connect for Workstation.pdf

PDF 484 KB

 

Über Mendix

Mendix, ein Siemens-Unternehmen, ist die einzige Low-Code-Plattform, die für die gesamte Komplexität der Softwareentwicklung in Unternehmen ausgelegt ist. Der Einsatz von Einzellösungen für abteilungsspezifische Herausforderungen löst die Probleme auf einer Mikroebene. Um jedoch einen signifikanten Einfluss auf ein Unternehmen auszuüben, muss man einen Schritt weiter gehen und leistungsstarke Portfolios aufbauen, die einen nachhaltigen und strategischen Effekt erzielen. Mit Mendix können Unternehmen komplexere, transformative Initiativen in Angriff nehmen, indem sie alle Beteiligten in die Bedarfserfassung, Ideenfindung und Wertermittlung im gesamten Lebenszyklus des Softwareportfolios einbeziehen und sich auf Governance und Kontrolle verlassen. Organisationen mobilisieren so ihre Veränderungsbereitschaft und können schneller Ergebnisse erzielen.

Mehr als 4.000 Organisationen in 46 Ländern nutzen die Low-Code-Plattform von Mendix. Die aktive Community von mehr als 300.000 Entwickelnden hat über 950.000 Anwendungen erstellt.

Sabine Felber / Oliver Sturz

Harvard Engage! Communications GmbH

 

Teilen

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über Mendix

Der „Digital First“-Ansatz prägt inzwischen fast alle Branchen und Industrien. Eine umfassende, beschleunigte digitale Transformation ist für Unternehmen und Organisationen daher der Schlüssel zum Überleben und Erfolg. Die Siemens-Tochter Mendix versetzt Unternehmen mit ihrer branchenführenden Low-Code-Plattform in die Lage, Anwendungen schneller als je zuvor zu entwickeln, fördert die agile Zusammenarbeit zwischen IT- und Business-Experten und erhält der IT die Kontrolle über die gesamte Anwendungslandschaft. Als Low-Code-Engine der Siemens Xcelerator-Plattform sowie über das engagierte Partnernetzwerk und den umfangreichen Marketplace unterstützt Mendix fortschrittliche Technologielösungen, die Abläufe rationalisieren, IT-Staus beseitigen, Automatisierung ermöglichen sowie die Produktivität von Entwicklern drastisch steigern. Die Mendix-Plattform, die von führenden Branchenanalysten immer wieder als führend und visionär bezeichnet wird, ist cloud-nativ, offen, erweiterbar, agil und bewährt. Von Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality bis hin zu intelligenter Automatisierung und nativen mobilen Anwendungen bilden Mendix und Siemens Xcelerator das Rückgrat von Unternehmen, die auf Digitalisierung setzen. Die Mendix Low-Code-Plattform wird weltweit von mehr als 4.000 Unternehmen genutzt, über 250.000 Anwendungen wurden bereits realisiert, die aktive Community umfasst mehr als 300.000 Entwickler.

Kontakt

Lyoner Str. 27 60528 Frankfurt am Main

+49 69 4800520

mendix@harvard.de

www.mendix.com