Regierung von Uruguay und der Technologie-Dienstleister AntTail setzen bei der Lieferung von Covid 19-Impfstoffen auf Mendix Low-Code

Die entwickelte IoT-Lösung stellt die Einhaltung der Kühlkette sicher und ermöglicht, die empfindlichen Impfstoffe gemäß den speziellen Lagerungsanforderungen für mindestens 48 Stunden zu lagern

Mendix, Siemens-Tochter und weltweiter Marktführer im Bereich Enterprise-Low-Code, gibt bekannt, dass AntTail, ein auf Kühlkettenlogistik für medizinische und verderbliche Güter spezialisierter Technologiedienstleister, eine IoT-Datentracking-Lösung zur Unterstützung des Covid-19-Impfprogramms in Uruguay entwickelt hat. Die Lösung, die auf der Low-Code-Plattform Mendix basiert, ermöglicht es der Regierung von Uruguay, die Impfdosen entsprechend den spezifischen Kühlanforderungen zu verteilen und zu lagern.

Gemeinsam mit dem Partner Va-Q-tec ist das niederländische Unternehmen AntTail in der Lage, die speziell entwickelten Kühlboxen in jeden Winkel des südamerikanischen Landes zu liefern. Die auf ihre Temperatur kontrollierten Boxen können jeweils mehr als tausend Impfungen enthalten und lassen sich leicht lagern, sodass keine zusätzlichen Spezialkühlschränke benötigt werden. Auf diese Weise kann jeder mögliche Ort im Land, auch in abgelegenen Gebieten, zu einem Impfstoffverteilungszentrum werden.

Um die medizinische Wirksamkeit zu erhalten, müssen die Impfstoffe in den letzten 48 Stunden vor der Impfung bei fünf Grad Celsius gelagert werden. Dafür überwacht die mit Mendix entwickelte Anwendung die angeschlossenen Sensoren, um die genaue Temperatur im Inneren der Box zu bestimmen. Dank der Applikation müssen die Endanwender die versiegelten Boxen nun nicht mehr öffnen, um die Temperatur zu überprüfen. Dies garantiert eine konstante Temperatur und eine 24/7-Echtzeitüberwachung ist gewährleistet.

Bluetooth-Wireless-Sensoren sammeln und speichern notwendige Daten

Das Team von AntTail erstellte die IoT-Anwendung mit der Mendix Low-Code-Plattform in nur drei Monaten. Low-Code ermöglicht es Entwicklern unterschiedlicher Erfahrungsstufen, einfach und intuitiv Anwendungen für Web und Mobile zu erstellen, indem sie Komponenten per Drag-and-Drop und modellgesteuerte Logik über eine grafische Nutzeroberfläche verwenden.

Mit Bluetooth-Konnektivität werden die Daten von 300 mobilen Sensoren, die an den Boxen befestigt sind, gesammelt und in der sicheren AntTail-Cloud (AntCloud) gespeichert. Die Ergebnisse werden auf die integrierte Plattform heruntergeladen und sind per Smartphone abrufbar. Für die Datenvisualisierung und -auslesung hat sich das AntTail-Team für Bluetooth-Funksensoren (ANTlux) an den Boxen entschieden, die die Temperatur der ausgelieferten Impfstoffe messen. Das Öffnen der Boxen wird an die AntCloud gemeldet, um zu kontrollieren, ob die Boxen während des Transports geöffnet wurden. Die mit Mendix erstellte App pusht die Daten an die Backend-Datenbank, die auf AWS läuft. Anschließend wird der Status auf dem mobilen Gerät angezeigt, mit dem die Box gescannt wurde.

Zero-Waste-Kreislauf

Mark Roemers, Mitgründer und CEO von AntTail erklärt: „Die App zeigt den Temperaturverlauf jeder Box an, von der Beladung über den Transport bis hin zur Lagerung. Ein Audit gibt Aufschluss darüber, wer die Box gescannt hat, so dass wir sicher sein können, wo sie gewesen ist und wer sie benutzt hat. Kommt eine Box wieder zu uns zurück, können wir die Sensoren wiederverwenden und so einen Zero-Waste-Kreislauf schaffen.“

Dieses Beispiel zeigt, wie modernste Technologie eine Regierung dabei unterstützen kann, einen großen Teil der Bevölkerung in nur wenigen Monaten zu impfen. „Es ist sehr schön zu sehen, dass die neuesten Mendix-Softwarelösungen in allen Ecken der Welt funktionieren, sogar mitten im Nirgendwo,“ sagt Roemers.

Nienke Faber, Customer Success Manager bei Mendix fügt hinzu: „Mendix und AntTail sind bereits seit mehreren Jahren Partner. Wir sind sehr stolz darauf, dass sie eine Lösung geschaffen haben, die im Kampf gegen Covid-19 einen wirklichen Mehrwert schafft. Die Anwendung sorgt für echte Transparenz, indem sie Daten für die Regierung und die Menschen in Uruguay leicht zugänglich macht. Durch den Einsatz der Mendix Low-Code-Plattform hat AntTail eine innovative Lösung für die Covid-19-Pandemie geschaffen, von der Millionen von Menschen profitieren.“

Oliver Salzberger / Melanie Richter

Harvard Engage! Communications GmbH

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über Mendix

Der „Digital First“-Ansatz prägt inzwischen fast alle Branchen und Industrien. Eine umfassende, beschleunigte digitale Transformation ist für Unternehmen und Organisationen daher der Schlüssel zum Überleben und Erfolg. Die Siemens-Tochter Mendix versetzt Unternehmen mit ihrer branchenführenden Low-Code-Plattform in die Lage, Anwendungen schneller als je zuvor zu entwickeln, fördert die agile Zusammenarbeit zwischen IT- und Business-Experten und erhält der IT die Kontrolle über die gesamte Anwendungslandschaft. Als Low-Code-Engine der Siemens Xcelerator-Plattform sowie über das engagierte Partnernetzwerk und den umfangreichen Marketplace unterstützt Mendix fortschrittliche Technologielösungen, die Abläufe rationalisieren, IT-Staus beseitigen, Automatisierung ermöglichen sowie die Produktivität von Entwicklern drastisch steigern. Die Mendix-Plattform, die von führenden Branchenanalysten immer wieder als führend und visionär bezeichnet wird, ist cloud-nativ, offen, erweiterbar, agil und bewährt. Von Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality bis hin zu intelligenter Automatisierung und nativen mobilen Anwendungen bilden Mendix und Siemens Xcelerator das Rückgrat von Unternehmen, die auf Digitalisierung setzen. Die Mendix Low-Code-Plattform wird weltweit von mehr als 4.000 Unternehmen genutzt, über 250.000 Anwendungen wurden bereits realisiert, die aktive Community umfasst mehr als 300.000 Entwickler.

Kontakt

Lyoner Str. 27 60528 Frankfurt am Main

+49 69 4800520

mendix@harvard.de

www.mendix.com