Volkswagen Werk in Portugal gewinnt Lean Production Award mit Support von Mendix Low-Code

- Werk von Volkswagen Autoeuropa in Palmela, Portugal, hat durch ehrgeizige Digitalisierungsprojekte Prozesse gestrafft und Effizienz verbessert
- Low-Code-Plattform von Mendix trägt zum umfassenden Digitalisierungserfolg bei
- Volkswagen Autoeuropa wird für seine transformativen Bemühungen mit dem renommierten „Automotive Lean Production Award 2023“ in der Kategorie OEM ausgezeichnet
Frankfurt/Main, 08. September 2023 – Volkswagen Autoeuropa, ein Produktionswerk in Palmela, Portugal, und Tochtergesellschaft von Volkswagen, hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Sie wollen sich als schlankstes und produktivstes Werk der Marke Volkswagen etablieren. Das Konzept der „Lean Production“ zielt darauf ab, Produktionsfaktoren, wie Materialien, sparsam und effizient einzusetzen, um die Durchlaufzeiten zu verkürzen, die Produktqualität zu erhöhen und die Flexibilität eines Unternehmens und seiner Prozesse zu steigern.
Das Unternehmen wurde kürzlich mit dem „Automotive Lean Production Award 2023“ in der Kategorie OEM ausgezeichnet. Der Award würdigt die Innovationen des Unternehmens in der Lean Production, die Verbesserung der Wertströme und die schnelle Umsetzung zahlreicher Digitalisierungsprojekte. Volkswagen Autoeuropa nutzte die Low-Code-Plattform von Mendix, um die Softwareanforderungen im Rahmen der umfassenden Digitalisierungsinitiative zu erfüllen. Die Siemens-Tochter Mendix bietet die einzige Low-Code-Plattform, die für die komplexen Herausforderungen der Unternehmensentwicklung konzipiert wurde.
Wettbewerbsfähigkeit in der Automobilbranche mit Low-Code
Volkswagen Autoeuropa arbeitet seit Anfang 2023 mit Mendix zusammen. Die Plattform und Methodik von Mendix umfassen die Ideenfindung, Anforderungserfassung und die kontinuierliche Wertanalyse, um die Bereitstellung eines einheitlichen, wertoptimierten Portfolios zu gewährleisten. Multidisziplinäre Teams innerhalb eines Unternehmens können in Mendix während des gesamten Lebenszyklus der Anwendungsentwicklung zusammenarbeiten und es kann spielend mit verschiedenen Datenquellen integriert werden. Darüber hinaus bietet Mendix als einzige Plattform natives mobiles Design, Cloud-native Bereitstellung, Datenintegration und die neueste KI-Chatbot-Unterstützung.
Volkswagen Autoeuropa hat mit Mendix eine digitale Shopfloor-Anwendung entwickelt, um Prozesse effizienter zu gestalten. „Der Digital Value Stream Monitor, den wir auf der Mendix-Plattform entwickelt haben, zeigt uns den Status unserer Fabrik mit ihren Maschinen und der Füllung des Gesamtsystems entlang der gesamten Prozesskette in Echtzeit. Die permanente Visualisierung der Engpässe erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit und gibt uns ein einheitliches Verständnis der Prozessprioritäten, um uns kontinuierlich zu verbessern. Der Einsatz einer Low-Code-Plattform brachte uns nicht nur eine schnelle Entwicklung in einem funktionsübergreifenden Team, sondern gibt uns auch die Möglichkeit, Anpassungen und Änderungen am System selbst vorzunehmen“, so Alexander Heinzel, Value Stream Manager bei Volkswagen Autoeuropa.
Der Gewinn des „Automotive Lean Production Award 2023“ zeigt, dass die vielen digitalen Initiativen im Rahmen des Transformationsprozesses des Werks bereits branchenweite Anerkennung finden.
„Wir haben in der Kategorie OEM gewonnen. Das beweist, dass das, was wir tun, funktioniert. Aber wir sind noch nicht fertig – es gibt noch Raum für weitere Verbesserungen, mehr Effizienz, mehr neuartige Ideen und neue Software. Wir wollen nicht das Volkswagen Werk sein, das einen prestigeträchtigen Preis gewonnen hat, sondern das Volkswagen Werk, das die Messlatte für eine erfolgreiche und kontinuierliche Digitalisierung setzt“, so Thomas Hegel Gunther, Vorsitzender des Verwaltungsrats und Werkleiter von Volkswagen Autoeuropa. Er fügt hinzu: „Unser Ziel ist es, mit Low-Code weitere Digitalisierungspotenziale zu heben, um unsere Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern.“
„Im Rahmen des Digitalisierungsprogramms von Volkswagen Autoeuropa liegt der Fokus darauf, möglichst schnell neue Lösungen zu entwickeln und sich davon ausgehend in kurzen Zeiträumen kontinuierlich zu verbessern. Mendix unterstützt dies durch die Bereitstellung einer einfach zu bedienenden, sicheren und leistungsstarken Plattform, auf der die Fachabteilung eigene Lösungen praxisnah erstellen und erforschen kann, ohne viel Zeit in der Spezifikationsphase zu verlieren“, sagt Martin Mikoleizig, Project Leader Digitalization bei Volkswagen Autoeuropa.
„Was Volkswagen Autoeuropa erreicht hat, ist ein großartiges Beispiel für die Digitalisierung als Praxis und nicht als Projekt. Wir gratulieren ihnen zum Gewinn des diesjährigen ‚Automotive Lean Production Award‘ in der Kategorie OEM – das ist eine große Leistung. Aber es ist auch aufregend, diese Auszeichnung als Meilenstein in etwas viel Größerem zu sehen – dem Ziel des Unternehmens, schlanker, produktiver und effizienter zu werden. Sie haben bereits bewiesen, dass sie komplexe Entwicklungsherausforderungen bewerten und verbessern können – es wird interessant sein zu sehen, wie weit sie noch gehen. Wir freuen uns, dass Mendix ihre Vision weiter unterstützen wird“, sagt Tim Srock, CEO von Mendix.
Die offizielle Preisverleihung findet am 15. November in München statt. Automotive Lean Production – Award & Study ist eine Kooperation zwischen der Fachzeitschrift Automobil Produktion und dem Beratungsunternehmen Agamus Consult.



20230908_Volkswagen Autoeuropa.pdf
PDF 481 KB
Sabine Felber / Oliver Sturz